Aktuelle Beiträge

BARACK OBAMA
BAUMANN K, LINDEN M: Weisheitskompetenzen und Weisheitstherapie....
gfb - 11. Okt, 17:08
MEDIZIN
http://www.medicine-worldw ide.de http://www.meduniwi en.ac.at/ http://www.medkn owledge.de http://www.medi zin.de http://www.medizin. ch http://www.netdoktor.at http://www.medpedia.com Medpedia http://www.knol. google.com Knol...
gfb - 26. Jul, 19:24
SCHULEN UND UNIVERSITÄTEN
dotSUB - the future of communication http://www.d otsub.com http://www.dotsu b.wikispaces.com dotSUB...
gfb - 4. Feb, 09:00

CENTRUM FÜR ANGEWANDTE POLITIKFORSCHUNG

Centrum für angewandte Politikforschung
http://www.cap.uni-muenchen.de
Das Centrum für angewandte Politikforschung ist das größte universitäre Institut der Politikberatung zu europäischen und internationalen Fragen in Deutschland. Als Dach praxisorientierter Drittmittelforschung wurde es 1995 von Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Weidenfeld am Lehrstuhl für Politische Systeme und Europäische Einigung des Geschwister-Scholl-Instituts für Politische Wissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München gegründet.
gfb - 1. Feb, 09:41

Gott ist die Liebe
Gerechtigkeit und Liebe

a) Die gerechte Ordnung der Gesellschaft und des Staates ist zentraler Auftrag der Politik. Ein Staat, der nicht durch Gerechtigkeit definiert wäre, wäre nur eine große Räuberbande, wie Augustinus einmal sagte: ,,Remota itaque iustitia quid sunt regna nisi magna latrocinia?’’.[18] Zur Grundgestalt des Christentums gehört die Unterscheidung zwischen dem, was des Kaisers und dem, was Gottes ist (vgl. Mt 22, 21), das heißt die Unterscheidung von Staat und Kirche oder, wie das II. Vaticanum sagt, die Autonomie des weltlichen Bereichs.[19] Der Staat darf die Religion nicht vorschreiben, sondern muß deren Freiheit und den Frieden der Bekenner verschiedener Religionen untereinander gewährleisten; die Kirche als sozialer Ausdruck des christlichen Glaubens hat ihrerseits ihre Unabhängigkeit und lebt aus dem Glauben heraus ihre Gemeinschaftsform, die der Staat achten muß. Beide Sphären sind unterschieden, aber doch aufeinander bezogen.

Gerechtigkeit ist Ziel und daher auch inneres Maß aller Politik. Die Politik ist mehr als Technik der Gestaltung öffentlicher Ordnungen: Ihr Ursprung und Ziel ist eben die Gerechtigkeit, und die ist ethischer Natur. So steht der Staat praktisch unabweisbar immer vor der Frage: Wie ist Gerechtigkeit hier und jetzt zu verwirklichen? Aber diese Frage setzt die andere, grundsätzlichere voraus: Was ist Gerechtigkeit? Dies ist eine Frage der praktischen Vernunft; aber damit die Vernunft recht funktionieren kann, muß sie immer wieder gereinigt werden, denn ihre ethische Erblindung durch das Obsiegen des Interesses und der Macht, die die Vernunft blenden, ist eine nie ganz zu bannende Gefahr.

An dieser Stelle berühren sich Politik und Glaube. Der Glaube hat gewiß sein eigenes Wesen als Begegnung mit dem lebendigen Gott — eine Begegnung, die uns neue Horizonte weit über den eigenen Bereich der Vernunft hinaus öffnet. Aber er ist zugleich auch eine reinigende Kraft für die Vernunft selbst. Er befreit sie von der Perspektive Gottes her von ihren Verblendungen und hilft ihr deshalb, besser sie selbst zu sein. Er ermöglicht der Vernunft, ihr eigenes Werk besser zu tun und das ihr Eigene besser zu sehen. Genau hier ist der Ort der Katholischen Soziallehre anzusetzen: Sie will nicht der Kirche Macht über den Staat verschaffen; sie will auch nicht Einsichten und Verhaltensweisen, die dem Glauben zugehören, denen aufdrängen, die diesen Glauben nicht teilen. Sie will schlicht zur Reinigung der Vernunft beitragen und dazu helfen, daß das, was recht ist, jetzt und hier erkannt und dann auch durchgeführt werden kann.

Quelle: http://www.vatican.va/
Enzyklika GOTT IST DIE LIEBE

gfb - 7. Feb, 08:09

Bürgerbeteiligung in Europa

http://www.meetingmindseurope.org/germany_site.aspx?SGREF=167
Was ist eine Bürgerkonferenz?

Eine Bürgerkonferenz ermöglicht die direkte Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der öffentlichen und politischen Diskussion zu einem gesellschaftlich relevanten Thema. Sie orientiert sich an dem Modell der dänischen Konsensus-Konferenzen. Eine Gruppe von zufällig ausgewählten Bürgern erarbeitet ehrenamtlich mit der Unterstützung eines erfahrenen Moderators eine Stellungnahme zu einem gesellschaftlich wichtigen Thema. Zu diesem Prozess der Meinungsbildung gehört eine Befragung von Sachverständigen sowie die Erarbeitung einer Stellungnahme.

gfb - 7. Feb, 08:10

http://www.communicatum.com
Kommunikation - Kongresse - Symposien
gfb - 7. Feb, 08:24

KÖNIG BAUDOUIN STIFTUNG

http://www.kbs-frb.be/
Die König-Baudouin-Stiftung ist eine unabhängige, gemeinnützige Stiftung

Auftrag: zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung beitragen
Die König-Baudouin-Stiftung unterstützt Projekte und Bürger, die sich für ein besseres Zusammenleben einsetzen. Wir wollen nachhaltig zu mehr Gerechtigkeit, Demokratie und Achtung für Verschiedenartigkeit beitragen. Die König-Baudouin-Stiftung ist unabhängig und pluralistisch.

Historie: 1976 anlässlich des 25. Jahrestages der Thronbesteigung von König Baudouin

Budget: die Ausgaben der König-Baudouin-Stiftung betragen insgesamt ca. 40 Millionen Euro pro Jahr; 87% davon werden für die Projekte aufgewendet
Neben unserem Eigenkapital und der bedeutenden Dotation der Nationallotterie bestehen bei der Stiftung auch Namens-, Sonder- und Unternehmens-Fonds. Die König-Baudouin-Stiftung erhält außerdem Spenden und Vermächtnisse.

logo

geoblog

Kontakt

AddThis Social Bookmark Button Georg Brandstetter Austria www.georg.weebly.com

Suche

 

Status

Online seit 7396 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Okt, 17:08

User Status

Du bist nicht angemeldet.

BILDUNG - FORSCHUNG
COMMUNICATUM
E-LEARNING
KIRCHE
LANDWIRTSCHAFT
MEDIEN
MEDIZIN
POLITIK
SCHULE-UNIVERSITÄT
STUDIENGEBÜHREN
UNTERNEHMENSGRÜNDUNG
WEBLOG
WIKISPACES
WIKIVERSITY
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren